Alarmierung: 13:48 Uhr
Lage: Über eine Störmeldung auf dem Handy informiert erkundete ein Mitarbeiter des Gebäudemanagement die Dachflächen nach einem schadhaften Wechselrichter. Dort stellt dieser dann fest das ein Wechselrichter in Brand geraten war und rief über Notruf die Feuerwehr. Diese rückte kurz darauf mit sieben Fahrzeugen aus und an. Vor Ort ging der Angriffstrupp unter Atemschutz mit einem CO2 - Löscher zur Brandbekämpfung vor. Aber hier zeigte sich die komplexität des Brandes. Da durch die Sonneneinstrahlung auf die PV-Module permanent Strom erzeugt wurde, wurde dieser auch ohne Unterbrechung weiterhin zu dem schadhaften Wechselrichter geleitet. So kam es noch nach über einer Stunde weiterhin zu sichtbaren Flammen durch den fließenden Strom. Erst als der Wechselrichter durch Fachpersonal demontiert wurde ging der Einsatz dem Ende zu. Die Feuerwehr brachte den Wechselrichter nach unten, die weiterhin stromführenden Kabel auf der Dachfläche gesichert. Nach fast zwei Stunden rückte die Feuerwehr wieder ab.
Ausgerückte Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23/12, ELW1, LF 10, VLF, LF 20 LI, KdoW
Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft: 15:41 Uhr
Einsatz am 12.05.2025 - HOMAG Kantentechnik GmbH - Brennt Wechselrichter auf Dachfläche

